TIPPS UND TRICKS RUND UM DIE KÜCHE
Ob du ein erfahrener Koch oder ein neugieriger Anfänger…
…bist, es gibt immer neue Tricks und Kniffe, die das Kochen leichter und spaßiger machen können. In dieser Sammlung von Küchentipps und -tricks findest du einfache und effektive Methoden, um alltägliche Herausforderungen zu meistern, Zeit zu sparen und deine Gerichte zu verbessern.
Lass dich inspirieren und entdecke, wie du mit ein paar cleveren Handgriffen deine Küche effizienter gestalten kannst. Viel Spaß beim Ausprobieren!
- Frische Kräuter haltbar machen: Schneide frische Kräuter klein und friere sie in Eiswürfelbehältern mit etwas Olivenöl oder Wasser ein. So hast du immer frische Kräuter zur Hand.
- Knoblauch schälen leicht gemacht: Leg die Knoblauchzehen für 15 Sekunden in die Mikrowelle. Die Schale lässt sich danach viel leichter entfernen.
- Zwiebel schneiden ohne Tränen: Stelle die Zwiebel vor dem Schneiden für 10-15 Minuten ins Gefrierfach. Das reduziert die Freisetzung der reizenden Gase.
- Perfektes Spiegelei: Decke die Pfanne mit einem Deckel ab, während das Ei brät. Das Eiweiß wird fest und das Eigelb bleibt schön flüssig.
- Überkochen verhindern: Lege einen Holzlöffel quer über den Topf, wenn du etwas kochst. Das verhindert, dass das Wasser überkocht.
- Mehr Saft aus Zitronen: Rolle die Zitrone auf der Arbeitsfläche hin und her, bevor du sie aufschneidest. So bekommst du mehr Saft heraus.
- Avocados schneller reifen lassen: Lege eine Avocado in eine Papiertüte mit einem Apfel oder einer Banane. Diese Früchte setzen Ethylen frei, was den Reifungsprozess beschleunigt.
- Bananen länger frisch halten: Wickel die Stiele der Bananen in Plastikfolie. Das verlangsamt den Reifungsprozess.
- Resten von Saucen einfrieren: Friere übrig gebliebene Saucen in Eiswürfelbehältern ein. So kannst du sie später in kleinen Portionen verwenden.
- Kartoffeln schneller kochen: Schäle eine kleine Furche um die Mitte der Kartoffeln herum. Das reduziert die Kochzeit erheblich.
- Tomaten häuten: Schneide ein kleines Kreuz auf die Unterseite der Tomaten und tauche sie für 30 Sekunden in kochendes Wasser. Danach kannst du die Haut leicht abziehen.
- Zucker in Soßen: Ein kleiner Löffel Zucker kann Tomatensoßen und anderen säurehaltigen Gerichten helfen, die Säure auszugleichen und den Geschmack zu verbessern.
- Brot frisch halten: Bewahre Brot mit einem Stück Sellerie im Brotkasten auf. Der Sellerie hilft, die Feuchtigkeit im Brot zu halten und es länger frisch zu halten.
- Teig ausrollen: Wenn du Teig ausrollst, lege ihn zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder Backpapier. So bleibt der Teig nicht am Nudelholz kleben und die Arbeitsfläche bleibt sauber.
Deine Küche blitzsauber und hygienisch!
- Mikrowelle reinigen: Stelle eine Schale mit Wasser und ein paar Zitronenscheiben oder einem Schuss Essig in die Mikrowelle und erhitze sie für 3-5 Minuten. Der Dampf löst den Schmutz und du kannst ihn einfach abwischen.
- Fett von Küchenschränken entfernen: Mische eine Paste aus Backpulver und Wasser und trage sie auf fettige Stellen auf. Nach ein paar Minuten kannst du das Fett leicht abwischen.
- Kühlschrank geruchsfrei halten: Stelle eine offene Schale mit Backpulver in den Kühlschrank, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
- Spüle zum Glänzen bringen: Reibe die Spüle mit einer Mischung aus Backpulver und Wasser ab. Anschließend mit Essig nachwischen und die Spüle glänzt wie neu.
- Backofen reinigen: Stelle eine hitzebeständige Schale mit Wasser und einem halben Becher Essig in den Ofen und erhitze ihn bei 200 Grad für etwa 30 Minuten. Der Dampf löst den Schmutz und du kannst ihn leichter entfernen.
- Abflussgerüche beseitigen: Gieße eine halbe Tasse Backpulver und dann eine halbe Tasse Essig in den Abfluss. Lass es sprudeln und spüle es nach 15 Minuten mit heißem Wasser nach.
- Schneidebretter desinfizieren: Reibe Schneidebretter regelmäßig mit Zitronensaft oder Essig ab, um Bakterien abzutöten und Gerüche zu entfernen.
- Kaffeemaschine entkalken: Führe einen Brühzyklus mit einer Mischung aus gleichen Teilen Wasser und Essig durch. Danach mehrmals mit klarem Wasser durchlaufen lassen, um den Essiggeschmack zu entfernen.
- Müllbehälter reinigen: Streue etwas Backpulver auf den Boden des Müllbehälters, um Gerüche zu neutralisieren. Reinige den Behälter regelmäßig mit Seifenwasser und einem Schuss Essig.
- Geschirrspüler auffrischen: Stelle eine Schale mit Essig in den leeren Geschirrspüler und lasse einen heißen Spülgang laufen. Das hilft, Gerüche zu entfernen und die Maschine zu reinigen.
- Hartnäckige Pfannen reinigen: Weiche angebrannte Pfannen mit einer Mischung aus Wasser und einem Schuss Essig ein. Nach einer Stunde lassen sich die Rückstände leichter entfernen.
- Küchenoberflächen desinfizieren: Mische ein Spray aus gleichen Teilen Wasser und Essig. Es eignet sich hervorragend zur Desinfektion und Reinigung von Arbeitsflächen.
- Glas und Spiegel streifenfrei reinigen: Verwende eine Mischung aus Wasser und Essig im Verhältnis 1:1, um Glasoberflächen streifenfrei zu reinigen.
Habt Ihr auch wertvollte Tricks & Tipps zum Thema Küche und Kochen, dann schreibt uns eine Nachricht. („Medizinische Tipps & Tricks“ werden hier nicht veröffentlicht!)
Wichtiger Hinweis
Diese Tipps & Tricks sind Vorschläge, sie müssen auch nicht unbedingt gelingen, wir übernehmen hierfür keinerlei Verantwortung oder Haftung. Der Anwender ist für die Durchführung und das Ergebnis selber verantwortlich! „Medizinische Tipps & Tricks“ werden hier nicht veröffentlicht!
x-rezepte.de – einfach nachkochen
Diese Webseite ist rein privat orientiert und hat keinerlei kommerziellen Aspekt bzw. Hintergrund.
Wir richten uns an alle, die Spaß am Kochen und Essen haben. Egal ob es nur einfache Rezepte sind oder etwas umfangreichere.
Tipp: www.catering-lenz.com
Untermalt das Kochen mit Musik…
Für Fehler keine Haftung, Änderungen vorbehalten.