Rezept in der Rubrik „Lamm“
Rhönlammrücken gekräutert mit Bohnen
Anzahl der Personen: 4 | Aufwand/Zeit: ca. 120 Minuten
ZUTATEN
- 1,5 kg Lammrücken vom Rhönlamm (mit Knochen)
- 250 g getrocknete dicke Bohnen
- 5 Knoblauchzehen
- 4 Rosmarinzweige
- 12 Thymianzweige
- 1 große Schalotte
- 6 EL Öl
- Jodsalz
- Pfeffer
- 40 g Butter
- 5 Zweige glatte Petersilie
- 100 g Zwiebeln (fein gewürfelt)
- 100 g Möhren (fein gewürfelt)
- 100 g Porree (fein gewürfelt)
ZUBEREITUNG
Bohnen über Nacht einweichen, in frischem Wasser ca. 1 ½ Stunden bei mittlerer Hitze garen. Lammrücken von der Fettschicht befreien, die weiße Haut dünn einritzen.
Rücken am Rückgrat entlang ca. 2 cm tief einschneiden. Knoblauchzehen schälen, längs halbieren, mit zwei Rosmarin und vier Thymianzweigen in die Einschnitte stecken.
Rücken in 4 EL Öl auf der Fleischseite bei starker Hitze kurz anbraten, wenden, salzen und pfeffern. Grob geschnittene Schalotte, Knoblauch, restliche Rosmarin- und 4 Thymianzweige hinzugeben.
Alles auf ein mit Alifolie belegtes Blech setzen. Im vorgeheizten Ofen 40-45 Minuten bei 120°C garen (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert).
Vom restlichen Thymian und von der Petersilie die Blätter fein hacken. Bohnen abgießen und abtropfen lassen.
Restliches Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebeln, Möhren und Porree darin kurz andünsten. Bohnen zugeben und bei mittlerer Hitze 2-3 Minuten garen und abschmecken.
Fleisch vom Knochen schneiden. Butter in einer Pfanne erhitzen, Rücken auf der Hautseite darin kross nachbraten.
Mit Salz, Pfeffer würzen und mit dem Bohnengemüse anrichten.
Mit Thymian garnieren.
Nach Rhönlamm bei ihrem Metzger nachfragen, es geht aber auch mit „normalen Lamm“.
Rezept von: Sophia
x-rezepte.de – einfach nachkochen
Diese Webseite ist rein privat orientiert und hat keinerlei kommerziellen Aspekt bzw. Hintergrund.
Wir richten uns an alle, die Spaß am Kochen und Essen haben. Egal ob es nur einfache Rezepte sind oder etwas umfangreichere.
Tipp: www.catering-lenz.com
Untermalt das Kochen mit Musik…
Für Fehler keine Haftung, Änderungen vorbehalten.